Organisatorisches
Die Buchung umfasst alle 9 Module der Fortbildung. Eine Rückerstattung der Beiträge für einzelne Module, an welchen der Teilnehmer nicht teilgenommen hat oder nicht mehr teilnehmen möchte, ist ausgeschlossen. Sollte jemand bei einem Ausbildungsmodul verhindert sein, bieten wir die Möglichkeit an, dieses Modul im nächsten Ausbildungsdurchlauf nach zu holen.
Anmeldung und Rücktritt:
- Als verbindlich angemeldet gilt, wer sich über das Online-Anmeldeformular angemeldet hat, dessen Teilnahmewunsch von uns bestätigt wurde und die Anzahlung in Höhe von 100,- Euro geleistet hat. Diese ist 1 Woche nach der Anmeldebestätigung zu überweisen.
- Ansonsten gilt bei Absagen durch verbindlich angemeldete Teilnehmer:
– 8 Wochen vor Beginn des ersten Moduls – Rücktritt problemlos möglich. Dem angemeldeten Teilnehmer entstehen keine Kosten, bzw. er erhält die geleistete Anzahlung in voller Höhe zurück.
– 20 Tage vor Beginn des ersten Moduls – Rücktritt möglich. Die Anzahlung in Höhe von 100 Euro verbleibt beim Veranstalter, bzw. muss vom absagenden Teilnehmer gezahlt werden sofern noch nicht geschehen.
– weniger als 20 Tage vor Beginn des ersten Moduls: Die Ausfallgebühr beträgt die Hälfte der regulären Kursgebühr (1710,- Euro[1]). Wenn sich noch eine Ersatzperson findet beträgt die Ausfallgebühr 100 Euro. - Im Falle einer Absage nach verbindlicher Anmeldung kann eine Ersatzperson (für alle 9 Ausbildungsmodule) einspringen.
Ablauf
- Zu jedem Modul verschicken wir ca. 4 Wochen vorher eine gesonderte Einladung mit ergänzenden Hinweisen.
- Die Module beginnen Freitags um16.00 Uhr oder um 18.00 Uhr mit dem Abendessen, das Ende ist am Sonntag um 14.00 Uhr nach dem Mittagessen. Eine Ausnahme bildet das Modul 6, das geht von Fr 16 Uhr bis Montag 14 Uhr.
- Die Module finden im Tagungshaus in Niederkaufungen, Kirchweg 1,34260 Kaufungen statt. Bitte Bettwäsche und Hausschuhe mitbringen. Für z.Zt. 5 Euro kann man sich auch Bettwäsche ausleihen.
- Alle Module beinhalten einen praktischen Teil – also bitte jeweils auch Arbeitskleidung und –schuhe, sowie vorhandenes Werkzeug mitbringen.
- Die Entscheidung, ob jemand an der Prüfung und Zertifizierung teilnimmt, sollte uns bis zum 8. Modul mitgeteilt werden
Anreise
- Die Anfahrtsbeschreibung findet ihr auf unsere Homepage hier: https://www.obstbaumpflege-fortbildung.de/anfahrt/. Wir sind auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
- Um besser Fahrgemeinschaften bilden zu können, verschicken wir mit der ersten Einladung eine Teilnehmerliste, in der alle TeilnehmerInnen gelistet sind, die bei der Anmeldung hierfür zugestimmt haben.
Finanzielles
- Für Mitglieder des Pomologen-Vereins kostet jedes Modul 360,- Euro (gesamt: 3.240,- Euro) inkl. Unterbringung und Verpflegung, für Nicht-Mitglieder 380,- Euro (gesamt: 3.420,- Euro). Wer will, kann im Vorfeld oder beim ersten Modul noch Mitglied im PV werden und zahlt dann den ermäßigten Betrag.
- Bei der Online-Anmeldung müssen sich die Teilnehmer für ein Modell der Bezahlung entscheiden. Der Betrag für alle 9 Module ist entweder auf Rechnung im Vorfeld zahlbar oder Sie erteilen beim ersten Modul eine Einzugsermächtigung und wir buchen den Betrag für jedes Modul jeweils eine Woche vor Modulbeginn, also in 9 Teilzahlungen ab. Bei Rechnung im Vorfeld ist das Fälligkeitsdatum eine Woche vor Beginn des 1. Moduls.
- Für die Prüfung und Zertifizierung fallen extra Kosten von 180,- Euro an.
- Die Anmeldung wird erst mit Anzahlung von 100,- Euro, zahlbar 1 Woche nach der Anmeldebestätigung, verbindlich. Dieser Betrag wird mit dem letzten Modul verrechnet, bzw. bei Vorauszahlung per Rechnung sofort.
- Träger der Fortbildung ist die der Verein für Ökologie, Gesundheit und Bildung e.V. Tagungshaus Niederkaufungen
- Die Bankverbindung lautet:
Tagungshaus Niederkaufungen
IBAN: DE 29 5205 0353 0224 0076 30
Kasseler Sparkasse
BIC: HELADEF1KAS
[1] Zu Grunde gelegt wurde die günstigere Kursgebühr für Mitglieder des Pomologen-Vereins.