Meinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt habe ich in Dresden. Zur Arbeit mit den Obstbäumen, bin ich auf Umwegen gekommen. Nach meinem Studium „Ökologie und Umweltschutz“ in Zittau, wusste ich nicht, was ich wirklich arbeiten wollte. Einen Job im Büro konnte ich mir nicht vorstellen. Mit dem Studium hatte ich viel Wissen angehäuft, habe mich aber nicht so gefühlt, als hätte ich es wirklich verstanden. So kam mir ein FÖJ bei der Grünen Liga Dresden e.V. sehr gelegen, bei dem ich das Streuobstprojekt des Vereins kennenlernte und mein Interesse geweckt war. In der Folgezeit habe ich mich um verschiedene Aus-und Fortbildungen im Bereich Baum- und Obstbaumpflege gekümmert, um hier selbstständig arbeiten zu können.
Von 2010 bis 2021 war ich verhältnismäßig mehr in der Großbaumpflege mit Seilklettertechnik tätig. Inzwischen hat sich das Verhältnis umgekehrt und ich befasse mich wieder mehr mit den Obstbäumen. Eine gute Grundlage dafür ist die Jahrelange Mitarbeit beim Streuobstprojekt der Grünen Liga Dresden e.V. Bei der Begleitung der Obstbäume über die Jahre habe ich viel gelernt und werde es sicher auch weiterhin tun, denn es tauchen immer wieder neue Aufgaben, Probleme oder Fragen auf, die es zu bearbeiten gibt. Dabei bin ich auch froh über mein Studium, da es mir eine gute Wissensgrundlage für meine jetzigen Arbeiten lieferte. Auch der Austausch mit anderen ob über Kurse, Treffen oder Gespräche erweitert jedes Mal den Horizont und deshalb freue ich mich, im Rahmen dieser Ausbildung tätig sein zu können.